Unser Verein
Gründung Der Heidelberger Gästeführer e.V. (HDGV) wurde 1982 gegründet - damals noch als Heidelberger Fremdenführerverein. Mitglieder Heute zählt der Verein 142 Mitglieder, die in 22 Sprachen führen. Die bei uns organisierten Gästeführer arbeiten in Heidelberg und Umgebung.

Ziele Vertretung der beruflichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Leistungsträgern und Tourismuseinrichtungen der Stadt.
Weiterbildung seiner Mitglieder durch Fortbildungsveranstaltungen.
Plattform für Kontakte und Erfahrungsaustausch zwischen Gästeführern.
Regelmäßige Information seiner Mitglieder durch interne Vereinspost und das Vereinsblatt Heidel-Guide. Erweiterung und Aktualisierung des Themenführungsangebots seiner Mitglieder.
Mitgestaltung der Ausbildungskurse für Gästeführer gemäß den neuen Richtlinien des BVGD nach DIN EN 15565, dem ersten in Deutschland offiziell zertifizierten Gästeführer-Ausbildungssystem. Kooperation und Kontakt mit regionalen und überregionalen Gästeführervereinen.

2015/16 wurden 21 neue Kolleginnen und Kollegen ausgebildet Gemeinsam mit Heidelberg Marketing wurden 2015/16 insgesamt 21 neue Gästeführer ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltete einen mehrmonatigen Kurs, der mit erfolgreich abgeschlossener, dreistufiger Prüfung mit der Überreichung eines Diploms im März 2016 beendet wurde. Dies ist die Grundausbildung, die nach einigen Praxisjahren und weiteren Fortbildungen zum Erwerb des BVGD-Zertifikats nach europäischen Richtlinien und einheitlichem Qualifizierungskonzept (DIN EN 15565) führt. AKTUELL: Neuer Gästeführerkurs ab Herbst 2019
Weltgästeführertag Der diesjährige International Tourist Guide Day oder Weltgästeführertag fand am 23. und 24. Februar 2019 statt. In Deutschland wird bei der Mitgliederversammlung unseres Dachverbandes alljährlich ein bundesweites Motto gewählt, unter dem städteübergreifende Aktionen durchgeführt werden.
Ab 2019
bildet Heidelberg Marketing wieder Gästeführer aus.
Heidelberg. Die
Heidelberg Marketing GmbH bietet ab Oktober 2019 wieder die beliebten
Gästeführer-Kurse an. Dabei können sich Interessierte über einen Zeitraum von
fünf Monaten zum offiziellen Heidelberg-Guide ausbilden lassen. Gesucht werden
charismatische Geschichtenerzähler, die Besucher für die Stadt begeistern.
Erst im Oktober 2018 wurde der
Altstadtrundgang der Gästeführer von Heidelberg Marketing vom Reiseportal „GetYourGuide“
mit einem Award ausgezeichnet. Damit gehören die Führungen durch Heidelberg zu
den beliebtesten in 7.500 Destinationen weltweit. Im kommenden Jahr startet die
nächste Ausbildungsrunde für Stadtführer. Die Bewerbungsphase läuft noch bis
14. Januar 2019.
Intensive Ausbildung
Das notwendige Gästeführer-Handwerk lernen
die Anwärter in einem auf fünf Monate angelegten Kurs von Oktober 2019 bis Ende
März 2020. Unterrichtet wird drei Mal die Woche, teilweise auch am Wochenende. Die angehenden Stadtführer lernen dabei die Heidelberger Geschichte
kennen und machen sich mit den kulturellen Einrichtungen, Museen, Kirchen und
touristischen Attraktionen der Stadt vertraut. Darüber hinaus wird das
Auftreten als Gästeführer geschult – von der Mimik, Gestik, Stimmeinsatz und
Atmung bis hin zu Führungsdramaturgie und rechtlichen Fragen.
Praktische
und schriftliche Prüfung
Nina Koch, Leiterin Sales bei der Heidelberg
Marketing GmbH, setzt bei den Gästeführern auf Qualität: „Eine intensive
Ausbildung liegt uns besonders am Herzen, da wir ausschließlich
ausgebildete Guides einsetzen. Dafür gibt es im Abstand von etwa vier Jahren
jeweils einen Ausbildungskurs. Neben Interesse
an der Sache müssen unsere künftigen Stadtführer auch bereit sein, im Kurs viel
zu leisten.“ Die Kursinhalte und der praktische Teil wurden nach den Richtlinien des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e.V.
konzipiert. Die Bewerber schließen die Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen
Prüfung ab und sind dann offizielle Guides für die jährlich circa 100.000 Touristen,
die an einer Stadtführung durch Heidelberg teilnehmen. Insgesamt zeigen rund
100 Gästeführer in Heidelberg den Besuchern die schönsten und
interessantesten Ecken der Stadt.
<<zurück zur Homepage |